- Strungk
- Strụngk,Nicolaus Adam, Komponist, getauft Braunschweig 15. 11. 1640, ✝ Dresden 23. 9. 1700; wirkte als Violinist in Celle und Hannover, wurde 1679 Ratsmusikdirektor in Hamburg, 1682 Kammerkomponist des Herzogs Ernst August von Hannover, 1688 Vizekapellmeister in Dresden und 1692 dort Hofkapellmeister (bis 1697). Ab 1693 war er gleichzeitig Operndirektor in Leipzig, wohin er 1696 übersiedelte. Strungk war einer der bedeutendsten Violinvirtuosen seiner Zeit und mit seinen für Hamburg (u. a. »Doris«, »Esther«, »Alceste«, alle 1680) und Leipzig (u. a. »Nero«, 1693; »Syrinx«, 1694) komponierten Opern einer der frühen deutschen Meister dieser Gattung. Er schrieb ferner ein Oratorium, geistliche Kantaten sowie Werke für Violine und Orgel.
Universal-Lexikon. 2012.